Wenn man am Geschäftsgebäude der COMED AG in Altdorf vorbei geht fällt sie überhaupt nicht auf: Die Photovoltaik-Anlage auf dem Dach des Gebäudes. Doch so unscheinbar sie wirken mag, produziert sie doch täglich Solarstrom für den Geschäftsbetrieb.
Fünf Jahre ist die Anlage bereits in Betrieb und produziert durch Sonneneinstrahlung Elektrizität für den Eigenbedarf. Bei einem Produktionsüberschuss wird der Strom ins öffentliche Netz eingespeist. Die erneuerbare Energie der Photovoltaik-Anlage deckt heute mit den produzierten 14’400 kWh im Jahr 1.5-mal den Strombedarf des COMED-Rechenzentrums (9700 kWh im Jahr), auf welches sich täglich 130 Personen aus den verschiedensten Regionen der ganzen Schweiz einloggen und ihre täglich Arbeit durchführen.
COMED private Cloud
Das COMED-eigene Rechenzentrum bietet Rechenleistung und Speicherplatz für jegliche IT-Anwendungen. Unternehmen können gewünschte IT-Services auf die COMED private Cloud aufschalten und benötigen für diese keine On-Premises Infrastruktur mehr. Je nach Bedürfnis können zu einem späteren Zeitpunkt problemlos weitere Ressourcen hinzugefügt werden. Die Auslagerung von Diensten in die Cloud ermöglicht es die Informatik-Infrastrukturen vor Ort viel einfacher zu gestalten und es wird beispielsweise auch keine eigene Server-Hardware mehr benötigt.
Mit den immer Energie-effizienteren Komponenten wird es in Zukunft vielleicht sogar möglich sein mit der gleichbleibenden Storm-Produktion noch mehr Geräte abzudecken als es heute der Fall ist. Wir sind gespannt wie die grossen Technologieunternehmen wie Intel und Co. die Energieeffizienz der IT-Komponenten in den nächsten Jahren immer weiter optimieren werden.