Die Gemeindeschule Engelberg rüstet sich mit der Erneuerung der Informatik-Infrastruktur für die Zukunft. Neben den Servern wurde auch das Netzwerk komplett erneuert.
Netzwerk und WLAN
Das Netzwerk inklusive der Wireless-LAN Infrastruktur wurde generalüberholt. Neuste Komponenten wurden seitens der Switches sowie der WLAN Access Points eingesetzt. Die zweit genannten Geräte garantieren eine flächendeckende drahtlose Kommunikation auf dem Schulareal. Ebenso ermöglicht das neue Wireless-Netzwerk mit den Standards b/g/n/ac (IEEE 802.11b/g/n und 802.11ac) Übertragungsraten bis zu 1300MBit/s im 5GHz- beziehungsweise 450MBit/s im 2.4GHz-Frequenz-Band. Daneben ist durch die neue WLAN-Lösung auch das Generieren von sogenannte «Vouchers» (Gutscheine) für Gäste möglich, welche einen temporären Zugriff ins WLAN freischalten.
Ready für BYOD
Ein steigendes Bedürfnis an Schulen ist das Mitbringen des eigenen, privaten Gerätes in die Schulinfrastruktur. Dieses mit BYOD («Bring your own Device») bezeichnetet Konzept wurde bei der ICT-Weiterentwicklung miteinbezogen und umgesetzt. Um auf dieses Bedürfnis eingehen zu können, wurde einerseits das WLAN ausgebaut und andererseits die IT-Sicherheit entsprechend erhöht und den Anforderungen angepasst. Mit diesem Schritt ist es nun möglich private Geräte nahtlos in den Schulbetrieb einzubinden.