Die rund 150 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Gotthard Raststätte telefonieren neu über eine on-premises installierte «voiplus»-Telefonanlage der Comed AG.
Auch die einzigartige Autobahnraststätte im Kanton Uri stand vor der Herausforderung auf die drohende Abschaltung des Swisscom Analog und ISDN-Netzes zu reagieren und eine passende Lösung für die Zukunft zu finden. In Zusammenarbeit mit ihrem ICT-Partner, der Comed AG, wurde nun die alte Telefonie-Lösung mit einer modernen, IP-basierten PBX komplett abgelöst.
Zeitgleich mit der Eröffnung des neuen Gebäudes der Gotthard Raststätte in Fahrtrichtung Süd durfte die Comed AG die neue VoIP-Telefonie-Lösung unternehmensübergreifend in Betrieb nehmen. Neben der Ablösung der Telefonzentrale wurden auch die Telefonapparate komplett ersetzt. Insgesamt sind gegen 40 Telefone im Einsatz, bei welchen es sich um IP-Tischtelefone, DECT-Handapparate sowie Wandtelefone handelt. Die eingesetzten DECT-Handsets werden durch ein flächendeckendes Multizellen DECT-System bedient, welches komfortables, schnurloses Telefonieren in den Räumlichkeiten der Gotthard Raststätte ermöglicht.
Die eingesetzte «voiplus»-Telefonanlage ist eine Provider und Hersteller unabhängige VoIP-Telefonie-Lösung, die sich entsprechend den betriebsinternen Prozessen anforderungs- und bedürfnisspezifisch konfigurieren lässt. So konnte neben der herkömmlichen Telefoniefunktionalität auch die Bedienung von Barrieren und Türmodulen mittels der neuen Telefonzentrale abgebildet und in diese integriert werden.
Die Comed AG freut sich bei der Gotthard Raststätte A2 Uri AG neben der IT-Umgebung jetzt auch die VoIP-Telefonie betreuen zu dürfen und bedankt sich an dieser Stelle herzlich für die hervorragende, langjährige Zusammenarbeit.
Keywords:
VoIP-Telefonie, on-premises PBX, Unfied Communication (UC), All-IP