Die Sekundarstufe II des Kanton Uris wird seit vielen Jahren durch die COMED AG betreut.
Im Sommer 2018 startete das VDI (Virtual Desktop Infrastructure) Pilot Projekt an der Mittelschule Uri. Nach einem Jahr enger Begleitung, wurde das Pilotprojekt abgeschlossen und produktiv eingesetzt. So wurden in der Mittelschule diesen Herbst 50 neue ThinClients mit VDI Technologie in Betrieb genommen.
Der Schulstart nach den Herbstferien verlief reibungslos. Der Umstieg auf den neuen “Desktop” wird kaum bemerkt, da sich an der Bedienung nichts geändert hat. Nun haben die Lehrerpersonen die Möglichkeit von extern direkt auf die Schuldaten zuzugreifen. Dies genauso, als ob sie vor Ort am Schulcomputer sitzen würden. Dabei gibt es keinerlei Einschränkungen betreffend Daten, Video oder Audio Unterstützung.
Damit die Sekundarstufe II für das BYOD (Bring Your Own Device) bereit ist, wurde das komplette Wireless kostengünstig und effizient in zwei Tagen umgerüstet.
Diesen Oktober startete die COMED AG die einmonatige VDI Testphase im bwz Uri. Beim positiven Testverlauf werden grosse Teile vom bwz Uri auf die neue Technologie VDI migriert.
Zusammen mit Office 365 ist das die Ideale Lösungen für Lehrpersonen sowie Schülerinnen und Schüler.
Das ganze Projekt wurde mit einer smarten Planung sowie dem Produktportfolio aus dem Hause COMED AG realisiert. Dank der engen Betreuung und guter Planung konnten diese Projekte innerhalb des Budgets realisiert werden. Es entstanden keinerlei Mehrkosten für die Sekundarstufe II. Dank dem VDI Konzept ist die Sekundarstufe II mit neusten zukunftsweisenden Technologien unterwegs.
Geplant ist, dass bis in vier Jahren alle der über 500 Clients der Sekundarstufe II auf die VDI Technologie umgestellt sind.