AltersZentrum Hofmatt

AltersZentrum Hofmatt

Die Stiftung APW, als Betreiberin des AltersZentrums Hofmatt und der Spitex der Seegemeinden, ist für die gesundheitliche Versorgung – von ambulant bis stationär – in den drei Seegemeinden Weggis, Vitznau, Greppen zuständig. Sie betreuen 80 Bewohner:innen, betreiben 39 Alterswohnungen und unterstützen die Klient:innen in den Seegemeinden zu Hause. Die Stiftung APW beschäftigt rund 125 Mitarbeiter:innen und bildet in allen Bereichen Fachkräfte aus.

Als modernes Unternehmen wird die Hofmatt stetig ausgebaut, umgebaut und renoviert um den verändernden Ansprüchen sowie der zunehmenden Zahl an pflegebedürftigen Menschen gerecht zu werden. Dies bildet einen wichtigen Grundpfeiler für den Zentrumsalltag.

ANFORDERUNGEN

Als die COMED AG die Betreuung des Alterszentrums Hofmatt übernehmen durfte, war die IT-Infrastruktur in die Jahre gekommen und musste vollumfänglich erneuert werden. Die Anforderungen wurden aufgenommen und gemeinsam mit den Verantwortlichen des Alterszentrum eine passende Lösung ausgearbeitet. Dabei war es wichtig eine moderne IT-Arbeitsumgebung zu schaffen, welche die Bedürfnisse im Heimalltag erfüllt und Flexibilität sowie Stabilität bietet. Durch die 24 x 7-Betreung der Bewohner im Alterszentrum muss entsprechender IT-Support tagsüber und in der Nacht sichergestellt sein. Weiter brauchen die mobilen Geräte ein flächendeckendes, performantes WLAN-Netzwerk und für Besucher soll ein Gäste-Netzwerk zur Verfügung stehen.

UNSERE LÖSUNG

Zwei physische Server bilden die Basis der hochverfügbaren IT-Plattform des Alterzentrums. Sie ist als Failover-Lösung konfiguriert, wodurch Ausfälle auf ein Minimum reduziert werden können. Die physische Plattform dient als Hypervisor für VMs und Applikationen. Die Serverlandschaft ist standardisiert, um die Wartung zu vereinfachen und die Effizient zu erhöhen. Um Störungen und Notfälle rund um die Uhr zu lösen, leistet COMED-Team 24 x 7-Pikettdienst.

Als Arbeitsstationen für die Mitarbeiter sind ThinClients, Notebooks und Tablets im Einsatz. Der Wartungsaufwand ist bei diesen Geräten minimal. Sie verbinden sich auf die zentralisierte Desktop-Workplace-Lösung. Dabei steht den Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter auch Remote Zugriff auf die IT-Umgebung zur Verfügung.

Das Leistungsstarke Netzwerk ist nach neusten Sicherheitskonzepten implementiert und trennt verschiedene Netze voneinander. Neben dem verkabelten Netzwerk steht ein flächendeckendes Wireless-Netzwerk (WLAN) zur Verfügung. Interne Geräte sind nahtlos integriert und Bewohner sowie Besucher des Alterszentrum Hofmatt können sich mit dem Gäste-WLAN verbinden. Der Gastzugang ist von internen Unternehmensressourcen abgetrennt.

Eine zusätzliche Herausforderung des Projektes war die Integration der Spitex in die Stiftung APW. Eine enge Zusammenarbeit und Kommunikation zwischen den Mitarbeitern des Altersheims, den Spitex-Fachkräften und den COMED IT-Experten war für den Projekterfolg von entscheidender Bedeutung und konnte erfolgreich abgeschlossen werden.

Interesse?

Wir beraten dich gerne.

Patrick
Zwyssig

Leiter Health Care
Mitglied GL / Mitinhaber