Leitbild / Geschichte / Lehrbetrieb

Was uns die COMED AG ausmacht…

Leitbild

Unser Ziel ist es, gute und langjährige Kundenbeziehungen aufzubauen. Um dies zu erreichen, sind uns folgende Grundpfeiler wichtig:

Innovation

Mit Hilfe unserer engagierten und gut ausgebildeten Mitarbeiter konzipieren und realisieren wir zukunftsorientierte Informatik-Lösungen. Ein stetiges Weiterentwickeln unserer Angebote und Einbeziehen von neuen Technologien ist für uns besonders wichtig, damit die Informatik zu einer Optimierung der Geschäftsprozesse führt und einen signifikanten Mehrwert schaffen kann.

Ziel- und kundenorientierte Arbeitsweise

Bei all unseren Projekten fokussieren wir uns auf den Kunden, gehen auf seine Bedürfnisse ein und realisieren zielorientiert massgeschneiderte Informatik-Infrastrukturen. Durch diese Vorgehensweise arbeiten wir eng mit unseren Kunden zusammen und können die Nähe zum Kunden sicherstellen. Diese Bindung ist uns sehr wichtig, denn dadurch erhalten wir unmittelbares Feedback und wissen immer sofort, wo der “Schuh” drückt.

Weitere Werte, die uns am Herzen liegen
  • Qualität;
  • Zuverlässigkeit;
  • Kompetenz;
  • Nachhaltigkeit.

Geschichte

Die Firma COMED AG wurde 1986 in Altdorf UR gegründet und ist als Informatik-Dienstleistungsunternehmen tätig. Eine erste Niederlassung konnte zeitgleich mit der Unternehmensgründung in Altdorf eröffnet werden. Die weiteren Geschäftsstellen wurden 1987 in Schwyz und 1989 in Stans eröffnet. Mit diesem strategischen Entscheid, in Schwyz und Stans Fuss zu fassen, konnte der Tätigkeitsbereich von Uri in die ganze Zentralschweiz erweitert werden. Heute beschäftigt die COMED AG 25 Angestellte verteilt auf drei Standorte und betreut Kunden aus allen Geschäftsbereichen in der ganzen Schweiz. Fokus der Geschäftstätigkeit sind Beraten, Planen und Realisieren von Informatikanlagen für Verwaltungen, Schulen und KMU.

Ausbildungs- und Lehrbetrieb

Wir sind stolz, seit der Einführung der Informatiker-Lehre in den neunziger Jahren talentierte Informatiker auszubilden. Abwechslungsweise nehmen wir engagierte, junge Leute in unser Team in Altdorf und Schwyz auf. Die Lernenden erhalten bei uns eine reichhaltige und umfassende Ausbildung in der Informatik und schliessen die Lehre nach vier Jahren als Informatiker/-in mit eidgenössischem Fähigkeitszeugnis (EFZ) ab. Die theoretischen Grundlagen werden am Gewerblich-industriellen Bildungszentrum Zug (GIBZ) vermittelt und können im Betrieb direkt angewendet werden. Die Lehrlinge erhalten dabei einen vollumfänglichen Einblick in die Tätigkeiten des Unternehmens sei es vom Betreuen von Clients bis hin zur Konfiguration von Serversystemen und Netzwerken.